Herzlich Willkommen in meiner psychotherapeutischen Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ich freue mich Sie ab dem 01.10.2025 zusätzlich zu meiner psychotherapeutischen Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Monheim (Marktplatz 15) nun auch in Treuchtlingen (Friedrich-Ebert-Straße 6) begrüßen zu dürfen.

Gerne können Sie einen ersten Kennenlerntermin bei uns vereinbaren, bei welchem wir Ihre Sorgen und Anliegen besprechen können. Füllen Sie hierfür das Kontaktformulars am Ende der Homepage aus.

Herzliche Grüße

Janna Alexiadis-Kati


Zu meiner Person:

Janna Alexiadis-Kati, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

  • 2025: Anerkennung durch die PTK als Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin im Rahmen der Weiterbildungsverordnung für Psychotherapeut*innen Bayerns im Gebiet Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche (VT)
  • 2021 bis heute: Kassensitz psychotherapeutische Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Monheim (Schwaben)
  • 2021: Sicherstellungsassistenz in einer Psychotherapeutischen Praxis in Weißenburg
  • 2016 bis 2020: Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin beim Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie Regensburg (AVR) und Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie
      Anstellungen im Rahmen der Ausbildung:
    • Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie Wurstner und Griesbach in Regensburg
    • Psychotherapeutische Praxis Dieter Stieglitz in Zeitlarn
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie in Regensburg
  • 2015 bis 2020: Anstellung bei der Kolping Jugendhilfe in Regensburg mit folgenden Tätigkeiten: Erziehungsbeistandschaften, Sozialpädagogische Familienhilfe, Vormundschaften, Leitungsteam
  • 2015: DPC Hamburg: Testleiterin beim DPC in Hamburg, Durchführung der PISA-Studie und der NEPS-Studie A97.
  • 2013-2015: Stützkursleitung bei der AWO in Kelheim
  • 2011-2016: Studium an der Universität in Regensburg, M.A. Erziehungswissenschaft
Praxisteam:

Veronika Mayr, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) - Standort Monheim

  • 2023 bis heute: Sicherstellungsassistenz als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Monheim sowie Privatpraxis in Ingolstadt
  • 2017 bis 2023: Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin bei der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM) und Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie
    • Anstellungen im Rahmen der Ausbildung:
    • 2020-2023: Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie Griesbach in Regensburg
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie in Cham
  • 2014 bis 2016: Kursleitung bei den Eckert Schulen in Kelheim
  • 2010-2016: Studium an der Universität in Regensburg, M.A. Erziehungswissenschaft

Anna Marx, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) - Standort Treuchtlingen

Lebenslauf folgt.


Behandlungsfelder:

  • Affektive Erkrankungen (z.B. Depressionen, Manien und Bipolare Erkrankungen)
  • Angststörungen (z.B. soziale Phobien, spezifische Phobien, Schulangst, Panikstörung)
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen (mit/ohne Hyperaktivität)
  • Ausscheidungsstörungen (Einnässen, Einkoten)
  • Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen (z.B. bei Vorkommnissen wie Trennung der Eltern, Tod eines Familienmitglieds, Krankheit, übermäßigem Stress)
  • Emotionale Störungen (z.B. Unsicherheit, Trennungsangst, Geschwisterrivalitäten)
  • Essstörungen (z.B. Magersucht, Bulimie, Adipositas)
  • Impulskontrollstörungen (z.B. impulsives Verhalten, Selbstverletzung)
  • Schlafstörungen
  • Schmerzstörungen (z.B. regelmäßige Kopf- oder Bauchschmerzen ohne körperlichen Befund)
  • Selbstwertprobleme
  • Störungen des Sozialverhaltens (z.B. trotziges und aggressives Verhalten)
  • Tic-Störungen
  • Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (z.B. Autismus)
  • Traumatische Reaktionen und Trauerreaktionen
  • Zwangsstörungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)

Kostenübernahme:

Gesetzliche Krankenversicherung:

Alle Kassen möglich. In der Regel werden die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung von den Krankenkassen im vollen Umfang übernommen.

Private Krankenkassen und Beihilfe:

In der Regel übernehmen die privaten Krankenversicherungen bzw. die Beihilfen die Kosten für eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Da es hierbei viele verschiedene Tarife gibt, die die Übernahme von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in unterschiedlichem Maße abdecken, ist es ratsam, dies vor Aufnahme einer Psychotherapie mit Ihrem zuständigen Sachbearbeiter abzuklären. Dort erhalten Sie auch die Unterlagen zur Beantragung einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Die Höhe des Honorars ist in der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) festgelegt.

Selbstzahler:

Auch können Sie die Kosten einer Psychotherapie selbst tragen. Grundlage hierfür ist die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).


Praxisformulare:

Bitte bringen Sie zu Ihrem Ersttermin, das passende Formular mit.

Anfahrt & Kontakt:


Janna Alexiadis-Kati
Friedrich-Ebert-Straße 6, 91757 Treuchtlingen Martkplatz 15, 86653 Monheim
0151 56059794
info@psychotherapie-alexiadis.de
Termine nach Vereinbarung.
Alle Kassen und Privat.

Ich freue mich von Ihnen zu hören!



Mit Klick auf den Senden-Button stimme ich zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an  info@psychotherapie-alexiadis.de  widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der  Datenschutzerklärung.